top of page
Katharina Huemer
DE
lebt und arbeitet in Wien und Linz, Österreich
EN
lives and works in Vienna and Linz, Austria
Meine Zeichnungen und Ölbilder enthalten oft ein subtiles, gewaltvolles Moment, sie deuten auf etwas hin, sie deuten an. Die alltägliche Gewalt ist oft getarnt im Deckmantel, versteckt unter einer schönen Form, eine nicht so leicht zu entlarvende Form der Gewalt. Die allgemeinen, wiederkehrenden Themen sind (Über)Leben, Optimierung und Vergänglichkeit. Mich interessiert die Menschlichkeit mit all ihren Erscheinungsweisen und Abgründen: die Beziehung Mensch zu Mensch, Mensch zu Tier und Mensch zu Umwelt. Hierarchische Beziehungsmuster in ihren verschiedensten Ausprägungsformen werden in meiner Kunst thematisiert und reflektiert.
Die Auseinandersetzung mit Kunstgeschichte ist ein wesentlicher Bestandteil meiner eigenen Praxis.
Andere Bezugspunkte sind (pop-)kulturelle und alltägliche Phänomene (z. B. auch der Blick auf eine Landschaft).
Das Sujet wird aus seinem ursprünglichen Kontext herausgelöst und zu einer neuen Realität zusammengesetzt. In den Werken scheint etwas nicht zu stimmen, sei es die Perspektive, die Interaktion der Figuren oder die anwesende Abwesenheit von etwas. Was bleibt, ist das Menschliche, allzu Menschliche.
Working primarily with drawing and with oil paints, rich in color, in small to mid to large scale, the general, recurring themes in my work is life and survival in the broadest sense, optimization and transience. The paintings and drawings frequently contain a subtle, violent moment which hints at something without revealing it. Everyday violence is often disguised, hidden under a beautiful form, a form of violence not so easily exposed. I am interested in humanity with all its manifestations and abysses: the relationship human to human, human to animal and human to environment. Hierarchical patterns of relationships in their various forms are thematized and reflected in my work.
Art history and contemporary art are integral parts of my practice. I am always in conversation and in relation with what was before and is co-existent to myself. Other reference points are (pop-) cultural and everyday life mundane phenomena (i. e. also looking at a landscape).
The subject matter is separated from its original context and assembled into a new reality. In the paintings and drawings something seems to be wrong either the perspective, the interaction of the protagonists or the present-like absence of something. What remains is the subject matter of the human, all too human.
Ausstellungen /exhibitions
11|2025-
12|2025
07|2025-
09|2025
Intervention#1, Dialog mit dem Galeriebestand der Galerie Ruberl, mit Olga Shcheblykina, Galerie Ruberl, Wien
25.11.-5.12.2025
Solo: ​fragile fragments, Micro Space for Art, Mariazell,
kuratiert von Alexandar Peev und Andreas Schlichtner
19.7.-20.8.2025
08|2025
Group: Wonder Villa, Villa Miralago, Pörtschach, kuratiert von Andreas Schlichtner
14.-16.8.2025
12|2024
11|2024-
12|2024
Group: Zeichnungen
Mit Sofia Goscinski, Melanie Ender, Olivia Kaiser
wasserwasser3 im Tonlager, Alpenmilchzentrale, 1040 Wien
6.12.-17.12.2024
Group: Not planned like that, Lenaugasse 6, 1080 Wien, kuratiert von Andreas Schlichtner,
27.11.-19.12.2024
10|2024-
11|2024
Group: Kunstraum Feller, Kaiserstraße 54, 1070 Wien. Mit Begi Guggenheim, Matthias Buch, Olivia Kaiser, Adam Wiener.
24.10.-15.11.2024
12|2023
Solo: Little in common, wasserwasser3 im Tonlager, Alpenmilchzentrale,
1040 Wien; Vernissage: 1.12.-21.12.2023
07|2022-
01|2023
Group: The Drawing Centre Show, Le Consortium Dijon, curated by Seungduk Kim, Franck Gautherot, Tobias Pils, Joe Bradley (inkl. Publikation)
1.7.2022-22.1.2023
07|2020
07|2019
Gruppenausstellung/Group show Salzburg International Summer Academy of Fine Arts
Gruppenausstellung/Group show Salzburg International Summer Academy of Fine Arts
Residencies
2022
soart Artists-in-Residence, Millstätter See Kärnten
Ausbildung
bis 2020
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
2019 |
2020
Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg bei Tobias Pils | Michael Horsky
2018
Ölmalerei bei Oksana Zmiyevska
2017
Techniken der Öl- und Acrylmalerei
2016
MA Philosophie, Universität Wien
2016 - 2017
Methoden des Gestaltens, Universität für angewandte Kunst Wien
Education
University of Arts and Design Linz (Kunstuniversität Linz)
until 2020
2019 | 2020
Salzburg International Summer Academy of Fine Arts
Painting class Tobias Pils | Michael Horsky
2018
Oil Painting course with Oksana Zmiyevska
2017
2016
2016 - 2017
Methods of Design Drawing | Painting, University of Applied Arts Vienna
MA Philosophy, University of Vienna
Oil and Acrylic Painting Techniques
bottom of page